Milan Neralić
Es ist keineswegs ungewöhnlich, dass Milan Neralić (1875. – 1918.), aus Slunj, der erste Kroate war der im Jahr 1900. die olympische Bronzemedaille im Fechten (Disziplin Säbel). Noch weniger ungewöhnlich ist, dass er dies mit einem Manöver geschafft hat, welches heute in der Grundlage dieses Sportes steht, dem Flèche, einem blitzartig hohen Sturzangriff. Dieses patentierte Manöver brachte Neralić zum Siegerpodium im elegantesten Sport. Er war ein interessanter Charakter und vielfältiger Sportler, eine Person die regelmäßig ihre eigenen Grenzen unter Beweis gestellt hat. In Abwesenheit eines Sparringspartners übte er vor einem Spiegel, eine Familienlegende behauptet er war gewohnt in den Wald zu gehen, um mit Bären zu ringen. Den größten Teil seines Lebens verbrachte er in Wien und Berlin als Fechttrainer, als ausgezeichneter Sportpädagoge, welcher einige österreichische und deutsche Spitzensportler im Fechten erzogen hat. Er ist Autor des Buches „Anleitung zum Degenfechten“.