Reset Password

Your search results

Flüsse

13. Oktober 2020. by slrastoke

Der Fluss Korana ist Synonym für den Fluss mit der schönsten Quelle in der Welt. Ihre Quelle liegt am Ende der Plitvicer Seen, dem ältesten und bekanntesten Nationalpark Kroatiens, beim Wasser, welches sich über den Veliki Slap stürzt, und mit dem Becken Sastavci verbindet. Von diesem Becken aus, gelten die fließenden Gewässer offiziell als Beginn des Flusses, dessen Gesamtlänge, bis zur Mündung in den Fluss Kupa bei Karlovac, 134,2 Kilometer beträgt.

Der Ursprung des Namens, eines der schönsten und saubersten Flüsse, ist nicht bekannt. Man glaubt, dass das Wort „Korana“ aus dem Wort „Kora“ (Pflanze) abgeleitet wird, andere glauben, dass der Name für Wasser steht, welches aus dem Gebirge (kroat. Gora) fließt.

Obwohl sie nur 6,5 Kilometer lang ist, ist die Slunjčica die Perle des kroatischen Karstes. Wegen ihres außergewöhnlichen Landschaftswertes, wurde die Slunjčica 1964. unter Schutz gestellt. Bei nachträglichen Messungen wurde die Wichtigkeit der Slunjčica in der Erhaltung der Biodiversität festgestellt. Somit wurde sie in das Nationale ökologische Netzwerk eingetragen, wie auch als Empfehlung des EU-Öko-Netzwerkes NATURA 2000. Die Slunjčica ist eine der wenigen Flüsse, in denen der Kriechende Sellerie gefunden wurde, eine Pflanzenart der aquatischen Lebensräume, welche sich auch in den europäischen Richtlinien zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume befindet. Der Fluss Slunjčica entspringt aus dem ehemaligen gleichnamigen Dorf Slušnica, nach dem der Fluss vorerst benant wurde. Mit der Aussiedlung und dem Verschwinden des Dorfes, sowie der Gründung eines Truppenübungsplatzes der JNA (Jugoslawische Volksarmee), änderte sich der Name des Flusses zu Slunjčica.

 

Der Fluss Mrežnica ist einer der meistbesuchten touristischen Sehenswürdigkeiten des kontinentalen Kroatiens. Grund dafür ist seine übernatürliche Schönheit sowie seine außergewöhnliche Klarheit.

Sie entspringt bei Slunj und mündet in den Fluss Korana neben Karlovac. Die Gesamtlänge beträgt 64 Kilometer, und es befinden sich 93 Kalktuff-Barrieren sowie mehrere Dutzend Wasserfälle. Das ununterbrochene Spiel zwischen Wasserfällen und gestreckten Seen im flachen Karstgelände, reich an grüner Vegetation, ergibt eine äußerst attraktive und dynamische Landschaft. Manche sind der Meinung, dass gerade diese Reihe an verbundene Seen der Netzhaut des Auges ähnelt und dass der Name Mrežnica (kroat. Netzhaut) davon abstammt.

Der Fluss Glina verläuft durch Kroatien, ein kleinerer Teil (mit einer Länge von 12,5 km) entlang der Grenze zwischen Kroatien und Bosnien und Herzegowina. Der Fluss Glina ist ein Nebenfluss der Kupa, welcher 5 Kilometer östlich von Slunj entspringt. Besonders interessant ist der Flusslauf stromab der Stadt Glina, bis zur Mündung in den Fluss Kupa. Sie ist zur Erholung, zum Baden, zum Fischen und vielen anderen Aktivitäten geeignet. In den Sommermonaten ist sie relativ flach und warm, sie besitzt keine Stromschnellen und Wasserfälle, was sie sicher für Besucher macht.