Das alte Wasserkraftwerk
Den größten Verdienst für den Erbau des Wasserkraftwerkes haben der Physik- und Mathematikprofessor Mile Cindrić, stammend aus Kremen bei Slunj, zugleich Schöpfer von einigen Elektrogeräten zur Schulausbildung, und sein ukrainischer Freund Gabrijel Kompanec, Projektant und Bauingenieur, sowie der damalige Gemeindevorsitzende Josipa Neralić. Das Wasserkraftwerk war im Besitz der Gemeinde Slunj und wurde unter den Namen „Općinska električna centrala u Slunju“ („Elektrische Zentrale der Gemeinde Slunj“) geführt. Das Kraftwerk wurde im Jahr 1928. vollendet und die erste Glühbirne in Slunj erleuchtete am Fest der Heiligen Dreifaltigkeit im selben Jahr. Das Kraftwerk verpflichtet sich zur ununterbrochenen Energieversorgung während der Nacht, und bei Bewölkung oder schwächeren Lichtverhältnissen während des Tages.
Die Endverbraucher erhielten Dreiphasenwechselstrom mit einer Spannung von 220 Volt, wobei 380 Volt für den Maschinenbetrieb vorhanden waren. Alle Haushälter mit weniger als fünf Glühbirnen zahlten nur eine Strompauschale, alle anderen wurden nach Verbrauch abgerechnet. Die Stromversorgung konnte unterbrochen werden, falls der Verbraucher ohne Wissen und Erlaubnis des Kraftwerkes weitere Glühbirnen angeschlossen hat, schwächere gegen leistungsfähigere Glühbirnen eintauschte, jegliche Geräte anschloss oder Änderungen an der Installation vornahm.
Im Jahr 1932. wurde der Statut des Wasserkraftwerkes zusammengefasst, welcher alle Einzelheiten über Verbrauch und Stromabrechnung auslegte. Der erzeugte Strom diente für Haushaltszwecke, der öffentlichen Beleuchtung und dem Betrieb der Wasserversorgung von Slunj. Das Kraftwerk wurde während des Krieges im Januar 1943. zerstört. Heute ist das Kraftwerk Sitz des Fischervereins „Slunjčica” aus Slunj.